Skip to main content Skip to page footer

Vortragsreihe: Fragen an die Wissenschaft

Zurück

Gesellschaft, Politik & Umwelt

Wissenschaft aktuell

Vortragsreihe: Fragen an die Wissenschaft

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 2 von Insgesamt 2 Ergebnissen angezeigt
Di. 08.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
gebührenfrei
Was bedeutet Klimaschutz am Gebäude? Wie kann man kostengünstig Verbesserungen durchführen? Nicht alle Gebäude können komplett umgebaut und modernisiert werden. Und wie können wir das Thema gemeinsam angehen, damit sich etwas tut? Darüber spricht Frank Hettler, Zukunft Altbau/KEA BW in seinem Vortrag und er stellt einen Ansatz, die Sanierungscafés, vor, wie gemeinsam angepackt werden kann.

In der Reihe Zukunft Bioökonomie. In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart

Hier geht's zum Livestream
Zu den Details
Dozent*in: Frank Hettler
Kurs-Nr.: 251-16806
Di. 22.07.2025
19:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
gebührenfrei
Mit Fakten und Beispielen beleuchtet die Referentin das Verbraucherverhalten bei der Mülltrennung in Privathaushalten. Warum trennen Verbraucher*Innen ihren Müll oft nicht korrekt? Wie sehen Verbesserungsansätze aus? Darüber hinaus räumt sie auf kurzweilige Weise mit diversen Müllmythen auf ("Plastik ist schlecht").
Im Rahmen der Reihe "Fragen an die Wissenschaft".

In Kooperation mit dem BUND Kreisverband Stuttgart

Hier geht's zum Livestream
Zu den Details
Dozent*in: Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich
Kurs-Nr.: 251-16804