vhs stuttgart – Wissen trägt Früchte
Entdecken Sie mehr als 5.000 Kurse & Veranstaltungen
Fragen an die Wissenschaft mit Prof. Dr. rer. nat. Michael Mommert
KI in der Fernerkundung - Wie wir mehr über unseren Planeten lernen können (Hybrid) am Di, 10.12.2024, 19.00 – 20.30 Uhr
Dancers across Borders und Salamaleque Dance Company. Locked Up Screams (Hybrid)
So, 15.12.2024, 16.00 – 18.00 Uhr
Impuls vhs & Bibliothek: „Apropos, Einsamkeit“
Erich Kästner und seine Werke am Mo, 16.12.2024, 18.00 – 19.15 Uhr
Film ab für die Kleinen: Die Stuttgarter Kinderfilmtage
Kostenlose Filmvorführungen, Workshops und vieles mehr! Vom 14.01. – 19.01.2025 für Kinder von 4 – 12 Jahren.
Online-Angebote & Livestreams
Aktuell im Fokus: Demokratie – gemeinsam stark!
vhs für alle
vhs in den Stadtbezirken
vhs inklusiv
rotebühl 28 – Kurse für junge Leute
frEE Akademie
Angebote für Firmen
Kulturen vernetzt
Einblick in unsere Kurse & Veranstaltungen

Low Light Fotografie - Das Licht der Nacht
Durch die Eigenheiten und Farbcharakteristiken des künstlichen Lichts in Verbindung mit längeren Belichtungszeiten können Aufnahmen mit ganz eigener Dynamik und Ästhetik gelingen. Im Theorieteil lernen wir die Besonderheiten der Low Light Fotografie wie Bildrauschen, Blooming etc. kennen. Am Praxisabend setzen wir das erworbene Wissen unter fachkundiger Anleitung um, gespickt mit Anregungen zur Bildgestaltung und vielen weiteren Tipps.

Medizin für Ältere: Neues über Demenz- Entwicklungen in der int. Forschung
Die meisten Älteren haben Angst vor dieser schlimmen Erkrankung, die in sehr unterschiedlichen Erscheinungen auftritt. Wir werden in diesem Vortrag nichts von Heilungen hören, wohl aber von den bisherigen Erkenntnissen und den Zielrichtungen in der internationalen Forschung.
Referent: Prof. Dr. Lutz Frölich, Abteilungsleiter Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Faszinierende Geschichte(n) – Porträts der Macht
Porträts von Persönlichkeiten und Herrschergeschlechter, die das Weltgeschehen und den Lauf der Geschichte geprägt haben wie keine anderen. Erleben Sie diese historischen Figuren in ihrem persönlichen und im weltpolitischen Kontext.
Der Lehrgang 242-14600 setzt sich aus den Kursen 242-14601 bis 242-14605 zusammen. Der Lehrgang kann im Ganzen oder alle einzelnen Termine auch separat gebucht

Qigong: Übungen der Harmonie
Qigong ist eine chinesische Bewegungsform, die aus langsamen bewegten und auch stillen Übungen besteht. Qi ist die Lebensenergie, sie wird mit den Übungen (Gong) harmonisiert. In einfach zu erlernenden Bewegungen wird der Körper sanft gedehnt und gekräftigt. Die Bewegungen können selbstständig weiter geübt werden.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen, Methoden und Einflussmöglichkeiten in der lateralen Führung vermittelt, damit Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion die Zusammenarbeit produktiv gestalten können. Schwerpunkt ist die Kommunikation als Führungskraft, die Komponenten der Motivation sowie der Umgang mit Widerständen. Die Seminarmethode besteht aus einem Mix aus fachlichem Input, Übungen und teilnehmerorientierten Diskussionen.

Livestream: Mit Yoga in den Sonntagmorgen
Eine mobilisierende Yogastunde weckt uns am Sonntagmorgen sanft auf. Atem und Bewegung schenken uns positive, friedliche Energie für Körper und Geist, einen klaren Kopf und gute Laune für den restlichen Sonntag.

Veganes Winterbacken
Lernen Sie in diesem Kurs die faszinierende Welt des veganen Backens kennen. Dabei haben Sie die Gelegenheit Tipps und Tricks für das köstliche Wintergebäck von unserer Dozentin zu erfahren sowie sich beim Teig kneten über das Thema nachhaltige Ernährung auszutauschen.

Kinderbuch-Seminar (Webseminar)
Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen, Ihr individuelles Kreativprojekt anzugehen und weiterzuentwickeln. Anja Kislich, Autorin, Illustratorin und langjährige Dozentin für Schreibwerkstätten, hat bereits viele Kinderbücher veröffentlicht und kennt den Kinderbuchmarkt seit über 20 Jahren als Literarische Agentin. Der Kurs kann auch ohne eigenes Projekt oder Vorerfahrungen im Schreiben besucht werden.
News aus der vhs stuttgart
Was unsere Teilnehmenden sagen
Durch Yfeng's super einfühlsamen Unterricht war ich immer sehr zufrieden und sehr erfüllt – auch mental – und die wechselnden Orte fand ich sehr spannend. Im Herbst komme ich wieder dazu!
Dorothea K. zum Livestream “Mit Yoga in den Sonntagmorgen”
Ein toller Kurs, um einen Einstieg ins Thema und einen Überblick darüber zu erhalten, welche Tools und Maßnahmen bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können.
Tanja D. zum Kurs „Einführung in Suchmaschinenoptimierung“
Die vielen Vorteile, wie z.B. flexibles Lernen, Förderung der selbstständigen Arbeitsweise und die kostengünstige Unterrichtsmethode haben mich stark angesprochen.
E. Schroeter zum Selbstlernkurs „Präsentationen gestalten“
Herr Dr. Martin Welsch hat es verstanden, einen für mich als Nichtmathematiker schwierigen Stoff anschaulich zu präsentieren.
B. Schnaible zum Kurs “Einsteins Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie”
Die Grundlagen von Change Management wurden sehr anschaulich, verständlich, kompakt und sympathisch vermittelt. Ein rundum gelungener Kurs.
D. Kern zum Kurs „Change Management"
Die vhs stuttgart steht seit Jahrzehnten für gelungenes, vielseitiges und lebensbegleitendes Lernen. Als eine der größten Volkshochschulen Deutschlands bieten wir ein umfangreiches Bildungsangebot, das sich an Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Herkunft, Einschränkungen, Bildungsstand, sexueller Orientierung oder persönlicher Lebenslage richtet. Ob Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern, eine neue Sprache lernen, kreative Techniken ausprobieren oder sich in gesellschaftspolitischen Themen weiterbilden möchten – Bei uns finden Sie passende Kurse und Veranstaltungen.
Unser Ziel ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen und dabei einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen begegnen, austauschen sowie mit- und voneinander lernen. Mit über 5.000 Veranstaltungen und Kurse pro Jahr bieten wir in den Bereichen Gesellschaft, Politik & Umwelt, Kultur & Kreativität, Gesundheit, Sprachen, Deutsch & Integration, Digitale Kompetenzen & Beruf sowie Schule für Erwachsene ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Erfahrene Dozent*innen und unsere Räumlichkeiten im Herzen von Stuttgart sowie in den Stadtbezirken sorgen dafür, dass Sie in einer angenehmen Lernatmosphäre Ihre Ziele erreichen.
Mit unseren innovativen Lernformaten – von Präsenz- und Onlineangeboten bis hin zu vielseitigen Kombinationen aus digitalen Angeboten und Einheiten vor Ort – lernen Sie außerdem flexibel und ortsunabhängig.
Mit unserem Engagement für Inklusion tragen wir außerdem dazu bei, dass Bildung ein Leben lang zugänglich bleibt. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!