Skip to main content Skip to page footer

Familie & Erziehung

Kinder und Jugendliche in Ihrer Entwicklung verstehen, begleiten und unterstützen. Neue Erkenntnisse und Möglichkeiten in die Erziehung integrieren. Das und vieles mehr bieten unsere Kurse für Eltern, Familien und Pädagogen.

Zurück

junge vhs - für Kinder, Familien & junge Erwachsene

Familie & Erziehung

Klein & Groß gemeinsam (5)

Für Eltern (1)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 6 von insgesamt 6 Ergebnissen angezeigt
Do. 24.07.2025
16:00 - 17:30 Uhr
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Hofladen Reyerhof, Unteraicher Straße 8, 70567 Stuttgart-Möhringen
gebührenfrei Dank Förderung (Anmeldung erforderlich)
Mit dem großen Klima-Wimmelbuch für Stuttgart nehmen wir Kinder und Erwachsene auf eine Ideenreise zu einem nachhaltigeren, sozialen, regional wirtschaftenden und ökologischen Stuttgart mit. Die Dozentin greift auf spielerische Art und Weise klimarelevante Themen auf und kommt mit den Kindern ins Gespräch. Gemeinsam begleiten wir den Kuckuck bei seiner Reise durch die Stadt, so wie sie ist und wie sie sein könnte - vom Schlossplatz über den Max-Eyth-See nach Stuttgart-Möhringen zum Reyerhof.
Das Klima-Wimmelbuch ist ein Projekt der vhs ökostation und wird gefördert vom Klima-Innovationsfond.
In Kooperation mit dem Reyerhof.
Zu den Details
Dozent*in: Marcella Rodio
Kurs-Nr.: 251-17176
Do. 24.07.2025
16:30 - 18:00 Uhr
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
10,00 €
In diesem Workshop kann ein Elternteil mit seinem Kind einen kreativen Nachmittag verbringen, indem Sie mit verschiedenen Maltechniken einen Stein gestalten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema „Malen auf Stein“, kann unter fachkundiger Anleitung der Dozentin der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden. Ob jede*r seinen eigenen Stein bemalt oder einen gemeinsamen „Familienstein“, beides ist möglich. Ziel des Workshops ist es seinen bemalten Stein fertig zu stellen. Die Gebühr besteht aus 10 € für 1 Erwachsene*n plus 10 € pro Kind.
Zu den Details
Dozent*in: Sonja Ohren
Kurs-Nr.: 251-27470
Sa. 06.09.2025
10:00 - 14:00 Uhr
10:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
57,50 €
Keine Lust mehr auf langweiliges Frühstück? Wir erarbeiten zusammen ein gesundes und fröhliches Frühstück, eine Brotbox, die Lust auf den Pausensnack macht. Bunt, gesund und nahrhaft soll und wird es sein. Es gibt Vorschläge für den Aufbau einer variablen und abwechslungsreichen Brotbox, und zum Schluss essen wir unsere Ergebnisse einfach auf.
Zu den Details
Dozent*in: Hans Anderer
Kurs-Nr.: 251-38280
Di. 30.09.2025
17:30 - 19:30 Uhr
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
Zoom
0,00 €
Digitale Medien sind auf unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erreichen jeden Winkel des Lebens, gerade auch von Kindern und Jugendlichen.

Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sich die Nutzung digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche auswirkt, und lernen Strategien und Aktivitäten zur Förderung eines verantwortungsvollen und gesunden Umgangs mit digitalen Medien kennen. Durch Übungen und Diskussionen entwickeln die Teilnehmenden die eigene Digitalkompetenz und können Ansätze für Zuhause direkt ausprobieren. Der Workshop richtet sich an Eltern, die ihre Kinder beim Ergründen der digitalen Welt begleiten möchten.

DURCHBLICKT! ist ein Präventionsprogramm der BARMER zur Förderung eines gesunden Umgangs mit digitalen Medien für Schüler*innen und die, die sie begleiten. Es steht allen unabhängig von der Kassenzugehörigkeit zur Verfügung.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 252-29550
Do. 13.11.2025
16:00 - 19:00 Uhr
16:00 Uhr, 1 Termin(e)
Ökostation
gebührenfrei
Nachhaltiger Genuss mit geretteten Lebensmitteln am Lagerfeuer
Erleben Sie die stimmungsvolle Atmosphäre der Ökostation am Wartberg: Wir werden kreativ, kochen am Lagerfeuer mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing und genießen Stockbrot, Punsch und Geschichten. Dabei erfahren Sie, wie nachhaltige Ernährung und Lebensmittelrettung Genuss und Ressourcenbewusstsein vereint werden können.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Familien, die den Übergang vom Herbst in den Winter mit uns feiern wollen und Anregungen für eine nachhaltige Lebensweise mitnehmen möchten.
In Zusammenarbeit mit Foodsharing, Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Zu den Details
Dozent*in: N.N.
Kurs-Nr.: 252-17145
Sa. 29.11.2025 - Sa. 24.01.2026
09:30 - 10:30 Uhr
kein Kurs am 20.12.25
09:30 Uhr, 6 Termin(e)
Bildungshaus NeckarPark, Bad Cannstatt
117,00 €
Erlernen Sie Strategien und praktische Fähigkeiten zum Selbstschutz und zur Selbstverteidigung gegen verdeckte sexuelle Belästigung sowie offene Übergriffe. Die vermittelten Techniken stärken Ihr Selbstvertrauen und schärfen Ihr Bewusstsein dafür, wie Sie sich in konkreten Gefahrensituationen wirksam schützen und abgrenzen können. Konkrete Schritte zur Nachsorge und zum Handeln im Anschluss an einen Übergriff vervollständigen Ihr Wissen.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam Krav Maga für Stuttgart
Kurs-Nr.: 252-36560