Skip to main content Skip to page footer

Die Welt entdecken

Kontinent für Kontinent: Erkunden Sie Welten durch Talks, Kochkurse, Reiseberichte und vieles mehr, sortiert nach verschiedenen Regionen.

Zurück

Sprachen - vhs interkulturell

Die Welt entdecken

Europa (3)

Asien (4)

Min
-
Max

Weitere Informationen finden Sie hier .

Seite 1 von 1. Es werden 7 von insgesamt 7 Ergebnissen angezeigt
Mi. 16.07.2025 - Mi. 06.08.2025
18:00 - 19:30 Uhr
18:00 Uhr, 4 Termin(e)
Zoom
56,00 €
In diesem Kurs lernen Sie grundlegende Japanischkenntnisse, die Sie für Ihre Reise benötigen: Von der Aussprache über die wichtigsten Redewendungen bis hin zu den grundlegenden Schriftzeichen. Egal, ob Sie sich im Restaurant verständigen, nach dem Weg fragen oder einfache Konversationen führen möchten, nach diesem kurzen Einführungskurs können Sie sich in Japan zurechtzufinden.
Zu den Details
Dozent*in: Chie Hein
Kurs-Nr.: 251-47307
Sa. 19.07.2025 - Sa. 23.08.2025
13:00 - 16:00 Uhr
13:00 Uhr, 6 Termin(e)
Zoom
169,00 €
Du möchtest wie deine Lieblingsfiguren Japanisch sprechen? Dieser Kurs ist ein idealer Einstieg in die japanische Umgangssprache mit Hilfe von Anime-Clips und Mangas. Nachdem du grundlegende Buchstaben des Hiragana-Alphabets kennst, wirst du eine lockere, umgangssprachliche Art zu sprechen lernen – so wie ein „Otaku“.
Zu den Details
Dozent*in: Michiyo Akiya
Kurs-Nr.: 251-47355
Mi. 23.07.2025
18:00 - 21:00 Uhr
18:00 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
47,00 €
Bereiten Sie das perfekte Sommermenü zu: Beginnen Sie mit der erfrischenden Okroshka, einer traditionellen kalten Suppe, die ideal für warme Sommertage ist.. Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Warenyki mit einer köstlichen Füllung aus Kartoffeln und gerösteten Zwiebeln zubereiten. Für die süße Variante füllen Sie die Teigtaschen mit Kirschen. Runden Sie Ihr Menü mit Uswar, einem Getränk aus getrockneten Früchten, ab. Die Rezepte nehmen Sie zum Nachkochen mit nach Hause.
Zu den Details
Dozent*in: Maryna Volchkova
Kurs-Nr.: 251-49155
Di. 02.09.2025
17:30 - 21:30 Uhr
17:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
51,00 €
In diesem Kurs lernen Sie, klassische japanische Sushi herzustellen. in kleinen Gruppen und unter Anleitung der Kursleiterin werden von Hand geformte Reisbällchen und gerollte Sushi mit Nori-Algen, mit verschiedenen Sorten frischem Fisch u.a. zubereitet und anschließend gemeinsam verkostet.
Zu den Details
Dozent*in: Namiko Saito-Holzwarth
Kurs-Nr.: 251-49157
Fr. 18.07.2025
17:00 - 18:30 Uhr
17:00 Uhr, 1 Termin(e)
Stadtteilbibliothek Weilimdorf
4,00 €
In diesem einzigartigen Kurs vereint die Dozentin Origami-Kunst mit Grundlagen der Japanischen Sprache sowie der Kultur Japans. In einer kreativen Umgebung werden Sie nicht nur Ihre Fingerfertigkeit verbessern, sondern auch Ihre ersten Sprechversuche machen. Die Dozentin führt Sie behutsam durch jede Faltung und jeden Sprachschritt, sodass Sie sowohl künstlerisch als auch sprachlich ein Stück japanische Kultur fühlen und mitnehmen können.
In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Weilimdorf.
Zu den Details
Dozent*in: Ayaka Yoshihara
Kurs-Nr.: 251-49328
Di. 09.09.2025
16:30 - 18:45 Uhr
16:30 Uhr, 1 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
19,00 €
Perché a Torino si trova il primo museo egizio del mondo? Quali papiri è venuto qui a cercare Champollion per decifrare i geroglifici? È vero che gli egizi mangiavano solo pane e cipolla? Abiti di lino bianco, unguenti profumati, kajal, parrucche sono gli strumenti di seduzione delle donne egizie. E gli uomini? Passavano il tempo a giocare a senet e bere birra? O a lavorare e a scioperare?

Attraverso fotografie, video e descrizioni parliamo di antico Egitto, per prepararci alla visita al museo più amato d’Italia.

L'incontro ha luogo in lingua italiana ed è consigliato a partire dal livello B2.
Zu den Details
Dozent*in: Evita Santopietro
Kurs-Nr.: 251-49615
Fr. 19.09.2025 - Fr. 19.12.2025
19:15 - 20:45 Uhr
19:15 Uhr, 12 Termin(e)
Zoom
112,00 €
Sie kennen fast alle Tempora in Italienisch, Spanisch und Portugiesisch und einige Präpositionen dieser Sprachen? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. In diesem Semester liegt der Schwerpunkt u.a. auf den stilistischen und grammatischen Unterschieden zwischen Deutsch und den romanischen Sprachen. Wir beschäftigen uns aber auch mit dem sog. Subjuntivo sowie mit den konditionalen grammatischen Formen in den drei romanischen Sprachen. Quereinsteiger*innen sind willkommen.
Zu den Details
Dozent*in: Malgorzata Müller
Kurs-Nr.: 251-49644