Extbase Variable Dump
array(8 items)
   page => 0 (integer)
   sort => array(1 item)
      0 => 'startDate, asc' (14 chars)
   endDate => array(1 item)
      fromDate => '2025-04-24T04:58:40.0' (21 chars)
   catIds => array(4 items)
      0 => '547-CAT-KAT3687' (15 chars)
      1 => '547-CAT-KAT3685' (15 chars)
      2 => '547-CAT-KAT3667' (15 chars)
      3 => '547-CAT-KAT3687' (15 chars)
   aggCatCourseCounts => TRUE
   hideEmptyCategories => TRUE
   maxDepth => 1 (integer)
   aggregations => array(3 items)
      0 => array(1 item)
         fieldName => 'lecturers.fullName.raw' (22 chars)
      1 => array(1 item)
         fieldName => 'lecturers.globalId' (18 chars)
      2 => array(3 items)
         fieldName => 'branchId' (8 chars)
         orderByTerm => TRUE
         sortAsc => TRUE
Konfliktmanagement | vhs stuttgart
Skip to main content Skip to page footer

Konfliktmanagement

Zurück

Digitale Kompetenzen & Beruf

Kommunikation & Schlüsselkompetenzen

Konfliktmanagement

Min €
-
Max €

Weitere Informationen finden Sie hier.

Zurücksetzen

Seite 1 von 11. Es werden 20 von Insgesamt 209 Ergebnissen angezeigt
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
75,00 €
Beginnend mit einer Standortanalyse werden Sie Ihre Ziele formulieren und Ideen ableiten. Reflexions- und Übungsphasen geben Ihnen die Möglichkeit, passende Umsetzungsstrategien zu erarbeiten. Das zielorientierte Vorgehen führt zu Ergebnissen, die Sie in Ihren täglichen Arbeitsabläufen umsetzen können. Sie lernen kommunikative Methoden kennen, mit denen Sie Veränderungen und Prozesse innerhalb Ihres Arbeitsalltags auf den Weg bringen können.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Langkopf
Kurs-Nr: 251-92400
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
0,00 €
Herzlich willkommen beim Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg (LN WBB). Sie haben Interesse an einer kostenfreien Weiterbildungsberatung? Einer Fortbildungsberatung, die nicht nur auf Ihre individuellen Interessen eingeht, sondern ebenso die Angebote unterschiedlicher Weiterbildungsanbieter berücksichtigt? Dann sind Sie hier genau richtig. Ganz gleich, ob Arbeitsplatz- oder Berufswechsel, beruflicher Wiedereinstieg, Arbeitslosigkeit, Beginn einer Ausbildung, persönliche Weiterbildung oder der Einstieg in die Nacherwerbsphase im Vordergrund stehen – wir helfen Ihnen, sich im Dschungel von Angeboten zur allgemeinen, beruflichen und wissenschaftlichen Weiterbildung zu orientieren und passende Fortbildungsangebote zu finden. Kostenfrei, unabhängig, wohnortnah und digital. Nutzen Sie Ihre Chancen – denn sie sind vielfältiger, als Sie glauben.
Zu den Details
Dozent*in: Vasiliki Asimaki
Kurs-Nr: 251-90200E
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
Individuelle Ortsangabe
90,00 €
Wir beraten Sie individuell, auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen abgestimmt, zu beruflichen Themen wie: - Burnout Prophylaxe: Bewusstheit über eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten - Work-Life-Balance - Begleitung bei beruflichen Veränderungsprozessen - Umgang mit Krisensituationen - Bestandsaufnahme eigener Stärken und die Ermittlung weiteren Entwicklungsbedarfs Personenbezogene Beratung hat zum Ziel, Menschen in Entscheidungssituationen zu unterstützen, Perspektiven zu klären, den Bezugsrahmen zu erweitern und persönliche und berufliche Neuorientierung zu unterstützen und zu begleiten. Das Beratungsverständnis der vhs stuttgart ist ganzheitlich, ergebnis- und ressourcenorientiert: hin zu mehr Autonomie und eigenverantwortlichem Handeln. Beratung kann als Einzeltermin oder auch über einen längeren Zeitraum in Anspruch genommen werden.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Rinnert
Kurs-Nr: 251-90205E
In verschiedenen Lerneinheiten werden Ihnen Grundlagen der Präsentationsgestaltung und der Rhetorik durch theoretische Impulse vermittelt. Ergänzend dazu bilden individuelle Übungseinheiten den Schwerpunkt dieses Online-Kurses. Anhand kurzer Präsentationen und der anschließenden Reflexion der Übungen haben Sie die Möglichkeit Ihren persönlichen Vortragsstil zu verbessern und zuhörer/-innenorientiert zu gestalten.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Langkopf
Kurs-Nr: 251-92100
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)

160,00 €
Sie haben die erste Hürde, die schriftliche Bewerbung, erfolgreich gemeistert. Im Bewerbungsgespräch möchte die Firma Sie persönlich kennenlernen. Für eine gezielte Vorbereitung sind folgende Fragen wichtig: Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Welche Fragen darf ich stellen? Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Fragen nach Stärken und Schwächen? Persönliche Wirkung (Selbst- und Fremdbild). Das und viele weitere Fragen können individuell in einem Einzeltraining besprochen und geübt werden.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-90400E
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)

160,00 €
Sie haben die erste Hürde, die schriftliche Bewerbung, erfolgreich gemeistert. Im Bewerbungsgespräch möchte die Firma Sie persönlich kennenlernen. Für eine gezielte Vorbereitung sind folgende Fragen wichtig: Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Welche Fragen darf ich stellen? Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Fragen nach Stärken und Schwächen? Persönliche Wirkung (Selbst- und Fremdbild). Das und viele weitere Fragen können individuell in einem Einzeltraining besprochen und geübt werden.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-90405E
Mo. 17.02.2025 - 21.09.2025
00:00 Uhr, 1 Termin(e)
vhs.cloud
75,00 €
Verschiedene Formen der Arbeitsorganisation und des Zeitmanagements erleichtern Ihnen die Strukturierung des Arbeitsalltags im Büro oder Homeoffice. Basierend auf Ihren Erfahrungen lernen Sie Methoden der Arbeitsorganisation kennen.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Langkopf
Kurs-Nr: 251-92401
Kommunikation in Arbeitsgruppen bringt durch die heterogene Zusammensetzung verschiedener Gesprächsteilnehmer/innen nicht nur Vielfalt, sondern häufig auch Konflikte mit sich. Die Herausforderung, sich innerhalb einer Arbeitsgruppe zu positionieren und dennoch anderen Gesprächsteilnehmenden Raum zur Entfaltung zu geben, bildet die Grundlage für diesen Online-Kurs. Sie lernen Strategien für die Kommunikation kennen.
Zu den Details
Dozent*in: Ulrike Langkopf
Kurs-Nr: 251-92300
Fr. 28.02.2025 - 09.05.2025
14:00 Uhr, 11 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Zoom
495,00 €
In diesem Kompaktkurs eignen Sie sich die Grundlagen der Finanzbuchführung an. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. In einer Kleingruppe werden Sie intensiv durch die Dozentin betreut und können gerne Ihre Fragen mit einbringen. Die Inhalte werden durch Übungen aus dem Lehrbuch unterstützt und gefestigt. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie ein Zertifikat und können zusätzlich auch die Prüfung Xpert Business Finanzbuchführung 1 ablegen.
Zu den Details
Dozent*in: Siglinde Feuchtner
Kurs-Nr: 251-94101
Di. 04.03.2025 - 27.05.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94160
Di. 04.03.2025 - 27.05.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94145
Klassischer Einstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach diesem Lehrgang Lohn- und Gehaltsabrechnung 1 verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur Ermittlung des Bruttolohns. Sie erhalten dabei auch einen Überblick über die verschiedenen Lohnsteuerklassen, über Freibeträge, Sachbezüge oder auch zum Minijob.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94118
Di. 04.03.2025 - 05.06.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über weiterführende und vertiefte Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung und Lohnkontenführung. Sie erlangen Wissen zu zahlreichen Sonderregelungen, verschiedenen steuerfreien Einkommensarten und besonderen steuerrechtlichen Behandlung bestimmter Arbeitnehmer*innengruppen. Weitgehend selbständig sind Sie dann in der Lage, das steuer- und beitragspflichtige Bruttoentgelt und die gesetzlichen Abzugsbeträge zu berechnen.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-94125
Di. 04.03.2025 - 27.05.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Nach dem erfolgreichen Kursbesuch können Sie eine Buchhaltung, etwa die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung in einem Unternehmen einrichten, organisieren und überwachen. Sie kennen dann die geeignete Vorgehensweise zur Erstellung der Monatsabschlüsse und des Jahresabschlusses sowie die entsprechenden handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Sie können dann den Jahresabschluss analysieren und auswerten, die wesentlichen Bilanzkennzahlen interpretieren und wissen, wie damit die derzeitige Lage eines Unternehmens zu beurteilen und die zukünftige Entwicklung genauer einzuschätzen ist.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94150
Di. 04.03.2025 - 27.05.2025
18:30 Uhr, 20 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Nach diesem Kurs können Sie Prozesse im Unternehmen bewerten und steuern. Sie wissen dann, wie Sie zentrale Instrumente und Arbeitstechniken des Controllings einsetzen können, z.B. die Balanced Score Card. Weiterhin können Sie die Lage eines Unternehmens beurteilen und sind dann auch in der Lage, betriebliche Entwicklungen zu prüfen und zu beurteilen. Sie wissen, wie das Erlernte auf sich verändernde Unternehmenskontexte angewendet werden und transferiert werden kann und wie auf dieser Basis bereichsübergreifende Lösungen entwickelt werden können.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94155
Di. 04.03.2025 - 05.06.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Umfassende Kenntnisse, um Buchungsvorgänge gezielt auswerten zu können. Hier werden Kenntnisse des Rechnungswesens praxisgerecht vertieft unter Verwendung der in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04. Nach dem Kurs können Sie Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent bearbeiten.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-94109
Di. 04.03.2025 - 05.06.2025
18:30 Uhr, 22 Termin(e)
Digitaler Lernort
410,00 €
Nach diesem Kurs können Sie mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln, Abschreibungsbeträge berechnen, kennen sich mit der Lohnsteuer aus und wissen wie man die Gewerbesteuerschuld berechnet. Sie sind dann fit im Hinblick auf Umsatzsteuer und in der Lage, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen. Sie profitieren von einer praxisnahen Vermittlung des Lernstoffs mit vielen Beispielen und Übungen.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innenteam
Kurs-Nr: 251-94135
Di. 11.03.2025 - 05.06.2025
18:30 Uhr, 16 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in EDV-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Anschließend können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-94112
Di. 11.03.2025 - 20.05.2025
18:30 Uhr, 16 Termin(e)
Digitaler Lernort
370,00 €
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Zu den Details
Dozent*in: Dozent*innen-Team
Kurs-Nr: 251-94130
Fr. 11.04.2025 - 20.09.2025
18:00 Uhr, 10 Termin(e)
TREFFPUNKT Rotebühlplatz
918,00 €
Optimieren Sie Ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten bei Präsentationen, Verhandlungen oder Gesprächen und trainieren Sie in dieser interaktiven Seminarreihe, wie Sie professionell Ihre Kompetenzen aktiv und zielführend einsetzen. Inhalte: - Rhetorik, die überzeugt - Kommunikation - Die Stimme als Instrument - Moderation von Besprechungen - Theater macht sichtbar
Zu den Details
Dozent*in: Traute Surborg-Kunstleben
Kurs-Nr: 251-92140